top of page

Operation Efficiency Assessment (OEA)
GSL Consulting GmbH

Handeln statt reden! Logistikbeurteilung

"Der Wettbewerb spielt sich nicht mehr nur zwischen Unternehmen ab, sondern zwischen deren Supply Chains und den damit verbundenen Logistikfunktionen".

Ob Six Sigma, ISO9001, EFQM, TQM oder SCOR, die Unternehmen sind permanent dabei, sich das hierfür spezifische Methodenwissen (inkl. notwendiger Software) anzueignen und im Alltag umsetzen. Gleichzeitig werden sie in regelmässigen Abständen mit neuen Methoden und Techniken konfrontiert. All dies ist nur mittels Aufbau von internen und meistens auch (teuren) externen Ressourcen möglich, die unter grossem Zeitaufwand Daten sammeln, analysieren, interpretieren, Prozesse beschreiben, Handbücher erstellen, Checklisten erarbeiten, Schulungen durchführen und Berichte schreiben. 
 
Das Operation Efficiency Assessment (OEA) ist innovativ, kostengünstig und vor allem ein praxiserprobtes Audit-System, mit dem jeder operative Prozess (Warenfluss, Informationsfluss, Wertefluss) unabhängig von der Branche, Produkt oder Dienstleistung auditiert werden kann.

Ob lediglich ein Teilprozess wie die Produktion oder eine ganze Lieferkette national oder international, das OEA ist eine direkte und wirksame Methode, die Praxis auf den Prüfstand zu stellen, schafft maximale Transparenz und identifiziert Schwachstellen, Gefahrenherde und Kosteneinsparungspotenziale. 

In der Praxis hat sich gezeigt, dass ein Assessment über 2 Tage bereits genügt, um sehr gute Resultate zu erzielen.
Was wir auf alle Fälle garantieren: Ein positives Kosten-Nutzen-Verhältnis. Mit uns sind Sie definitiv auf der sicheren Seite. 

Das OEA besteht aus diversen Modulen, welche situativ zur Anwendung kommen. Grundlage ist immer das Ressourcen- und Zeitfaktorenmodell.

Weitere Module, die bei einem OEA zum Einsatz kommen:

 

Werstromprozess von Unternehmen

Logistik Assessment    Logistikbeurteilung

Die neutrale Beurteilung aller Aktivitäten und Risiken beinhaltet u.a. auch Themen wie Zollabwicklung, Mehrwertsteuer, Kennzahlensysteme, Supply Chain Security (Authorised Economic Operator), Incoterms

Logistik und Supply Chain Simulation Logistikbeurteilung

Die mehrfach ausgezeichnete, webbasierte Simulationssoftware W2MO von Logivations, deckt sämtliche Fragestellungen der Logistikprozesse in Produktion, Lager und Distribution ab.
Dazu gehört u. a.
Supply Chain Design & Controlling, nationale und internationale Warenflüsse, Standortoptimierung, Behälteroptimierung, Advanced Slodding, Just in Time, Kanban, Deep Machine Learning oder Acivity-Based Costing.

Supply Chain Law  Logistikbeurteilung

Juristen sind meistens fixiert auf bestimmte Fachgebiete wie Vertragsrecht, Speditionsrecht und Transportrecht. Es fehlt eine Gesamtbeurteilung. Dazu gehört auch Compliance, EU-Lieferkettengesetz, Digitalisierung, Prozessfinanzierung, Risikomanagement u.v.m. 

Frachtkostenaudit  Logistikbeurteilung

Wir kennen die aktuellen Transportkosten für alle Verkehrsträger. Gewähren Sie uns einen Blick in die Rechnungen und wir sagen Ihnen, wo Sie zu viel bezahlen und wie Sie Kosten einsparen. Transportberatung

Ausschreibungen

Ihr Problem

  • Sie möchten an einer Ausschreibung teilnehmen aber es fehlt an internen Ressourcen und/oder Fachkompetenz.

  • Sie wollen eine Ausschreibung durchführen und benötigen Unterstützung bei der Erstellung der Unterlagen.

Unsere Lösung
Ob an einer Ausschreibung teilnehmen oder selber eine durchführen. Die Chancen und Gefahren sind gleich. Wir haben praktische Erfahrung aus einer Vielzahl von Projekten. Warum nicht aus den Fehlern anderer lernen?

Logistikbeurteilung, supplychainbeurteilung, transportberatung

Outsourcing

Grundsätzlich: Alles, was für Outsourcing spricht, spricht auch dagegen. Daher müssen die Einsparungen mindestens 20% der heutigen Logistikkosten betragen.
Schon die Frage, was die Logistikkosten beinhaltet, wird oft zum Problem.

Ihr Problem

  • Sie wollen wissen, ob sich ein Outsourcing lohnt. 

  • Sie wollen wissen, ob ein Logistikprojekt tatsächlich die ausgewiesenen Einsparungen gebracht hat.

Unsere Lösung
Eine neutrale Nachkalkulation bringt Klarheit.

 
Sie profitieren von den Erfahrungen eigener Projekte im Bereich Kontraktlogistik und Transport, von der Ausschreibung bis zur Umsetzung und den Betrieb; national und international.

bottom of page