Der Freizeitverkehr ist der grösste Stauverursacher. Etwas mehr als ein Drittel der Staustunden geht darauf zurück. Das sind über 10'600 Stunden pro Jahr. Der Arbeitsverkehr folgt knapp dahinter an zweiter, der Einkaufsverkehr mit grösserem Abstand an dritter Stelle.
Im Trend liegen zur Zeit Diskussionen, die Arbeitszeit bei gleichem Lohn zu reduzieren. Dadurch entsteht mehr Freizeit und diese führt automatisch zu mehr Stau, wie die aktuelle Statistik der ASTRA auf Basis der Staudaten 2019 zeigt.

Die stauintensivste Tageszeit war im Jahr 2021 der Feierabend, der stauintensivste Wochentag der Freitag. Am letzten Tag der Arbeitswoche überlagern sich Pendler-, Freizeit- und Einkaufsverkehr am stärksten. Von Montag bis Freitag nahm das Staugeschehen kontinuierlich zu, um am Wochenende abzufallen.
Wir sehen Rechnungen von #Transportunternehmen, welche neben dem #Treibstoffzuschlag, noch eine #Staugebühr von 4% auf den Nettobetrag (Bruttobetrag ./. Rabatt) verlangen.
Quelle: Watson
Комментарии